Agility ist mit Sicherheit eine der actionreichsten Hundesportarten. Hier kommt es auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Herrchen/Frauchen und Hund an. Auch an die Sportlichkeit des Besitzers stellt Agility gewisse Anforderungen, dies ist definitiv ein Sport mit dem Hund und nicht für den Hund! Jedoch macht genau dieses zusammen Sport machen super viel Spaß und dieser kommt hier gewiss nicht zu kurz! Die Hunde werden bei den Sprüngen in 3 Klassen unterteilt, somit ist dieser Sport für kleine und große Hunde gleichermaßen geeignet und in späteren Turnieren besteht hier Chancengleichheit. Willkommen sind sowohl „Turnierambitionierte“ Hund-Läufer-Teams, als auch reine „Spaßteams“. Die Trainings werden mit immer wechselnden Parcours und Geräten durch unsere drei erfahrenen Trainer sehr abwechslungsreich gestaltet. In der Galerie sind Bilder von unserem diesjährig veranstalteten Turnier, diese vermitteln einen Einblick in die Sportart Agility. Bei Interesse meldet euch einfach bei Martina, bezüglich eines Probetrainings.
Agility Basic Training
Dienstag 16:45 Uhr - 17:45 Uhr
Mittwoch 16:45 Uhr - 17:45 Uhr
Mittwoch 17:45 Uhr - 18:45 Uhr
Gemeinsamer Aufbau (ohne Aufbau kein Training, da wir ein Verein und keine Hundeschule sind, alles hat Vor und Nachteile ;) ). Bitte den eigenen Hund selbstständig aufwärmen. Gemeinsamer Umbau - alle Teilnehmer sind angehalten als Parcous-Helfer mit zu arbeiten (Dies gilt für alle Termine). Bei mehr als 6 Teilnehmer wird eine Stunde angehängt - siehe Anmeldung.
Basic Training beinhaltet: Aufbau von Sprungkommandos, Zonen, Slalom und anderen Geräten
Wechseltraining, Motivationsübungen uvm.
Agility
Samstag 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Samstag 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
Notgruppe: Samstag 11:45 Uhr - 12:45 Uhr
Parcours Training - für alle, die Parcours laufen wollen.
Das Training kann von Doris, Nadja oder Martina geleitet werden.
Als Trainer gehen wir davon aus, dass jeder Teilnehmer seinen Hund vernünftig aufwärmt.Das beinhaltet vor dem Training eine Runde mit Tempowechsel spazieren gehen.Anschließend vor dem ersten Lauf die Gelenke/Wirbel und Sehnen auf ihre Tätigkeit vorzubereiten. Nach dem Training bitte den Hund ausgehen lassen.
Wichtige Regeln:
zu lassen! Wir können euch nur raten, wer diesen Sport intensiver betreiben möchte, seinen Hund auf ED/HD röntgen zu lassen. Auch regelmäßige Besuche, bei einem Physiotherapeut für Hunde kann nicht schaden. Hunde die kein einwandfreies Gangbild zeigen, springen nicht und laufen keine Kontaktzonen, bis schriftlich ein Okay der Physiotherapeutin vorliegt (Kontaktdaten werden mitgeteilt)
Zu Beginn könnt ihr eine 10er-Karte erwerben, nach Ablauf dieser kann man in den Verein eintreten.
Interessenten sind immer willkommen, einfach bei Martina melden!
Für weitere Informationen:
Zehentbauer Martina: 0176/32296291 oder Zehentbauerm@gmail.com
Impfpass und Versicherungsnachweis des Hundes sind bei der ersten Stunde bitte vorzuzeigen.